SonderbeilageIn dieser Neujahrsausgabe finden Sie unser „SpezialGenial“-Magazin „Bauen, Wohnen, Leben im Ruhrtal“. Vollgepackt mit spannenden Beiträgen, Ideen und Hinweisen zum Bau. ©dusanpetkovic1 - stock.adobe.comSchneefall in BommernDer Schneefall Anfang Februar hat die ganze Stadt in ein winterliches Kleid gehüllt. Wir haben uns mal in Bommern umgehört. Seite 6Hier zuhauseDas Magazin für Bommern hAusgabe 422 | Februar 2021 b©Barbara ZabkaDer Bommeraner 4222Bahnhofstr. 19 · 58300 Wetterwww.orchidee-wetter.deUns gibt‘s auf Facebook:Orchidee Wang25,00 € pro Ente, zum AbholenEnte frisch aus dem OfenNur auf VorbestellungRESTAURANTLiefer- & Abholzeiten: montags, außer feiertags: Ruhetag, dienstags – samstags: 17.00 - 21.00sonntags: 12.00 - 20.00 Uhrq 02335 - 801 555 n 0152 - 227 864 32Anrufen und liefern lassen:Danke für Ihre Unterstützung in schwieriger Zeit.Unsere Empfehlung ab 2 Personen:Vorspeise: Frühlingsrolle oder SuppeHauptgericht: Knuspriges Hühnerfleisch mit süß-saurer Soße geröstete Ente mit Gemüse und pikanter Soße Rindfleisch mit GemüseNachspeise: gebackene Banane32,90 € / für 2 Personen, Abholung oder LieferungGanze EnteKeßlerBestattungenWir stehen Ihnen zur SeiteVertrauensvoll · Persönlich · ZuverlässigWir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie o en, ehrlich und fair.Witten-Bommern · Bungestraße 5390 220Tag undNacht bBaustelle am Bommerfelder Ring /Höhe Im Klive Foto: Barbara ZabkaAm Bommerfelder Ring wird weiter gebautVierter Bauabschnitt erneut mit VollsperrungKultur geht uns alle anStiftung fördert Projekte mit 15.000 EuroDie Wetterlage hat sich entspannt, deshalb konnten die Arbeiten am Bommerfelder Ring wieder aufgenommen werden. Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung fördert die drei strahlendsten Kulturprojekte vor Ort mit insgesamt 15.000 Euro.Um die Auswirkungen für das gesamte Wohngebiet und die umliegenden Schulen und den Einzelhandel möglichst gering zu halten, wurde von Beginn an die Baumaßnahme in insge-samt acht Bauabschnitte unter-teilt, damit die Nebenstraßen während der gesamten Bauzeit immer erreichbar bleiben. Im aktuellen vierten Bauab-schnitt (von Im Klive bis Grüne-waldstraße) wird wieder eine Vollsperrung vorgenommen. Dementsprechend ist eine Durchfahrt durch den Bommer-felder Ring nicht mehr möglich.Die verzögerte Wiederaufnahme der Bautätigkeiten führt nicht zu einer Verlängerung der Ge-samtbauzeit, das angekündigte Bauzeitende in den Sommerfe-rien 2021 bleibt weiterhin un-verändert.Neun Projektanträge waren ein-gegange, die das Kuratorium der WSuBS ausgewertet, diskutiert – und schließlich die drei herausra-gendsten Wittener Kulturprojek-te und –initiativen identifiziert.Jetzt erfolgte die Prämierung dieser drei wortwörtlich „aus-gezeichneten“ lokalen Kultur-träger, die mit ihrem jeweils eingereichten Projekt/Konzept das Stiftungskuratorium rund-um überzeugt haben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde allerdings auf eine Prä-mierungsveranstaltung mit per-sönlichen Kontakten verzichtet. Die Preisträger wurden vielmehr inzwischen per Brief/Telefon in-formiert.Mit je 5.000 € geförderte Projekte:• „Auf die Bühne – unsere Gefühle“• „Wir bauen einen Live Escape Room“• „nouranour – Vielfalt tragen“. bReinigung gelungen.3Der Bommeraner 422ZEISS-GLEITSICHTGLÄSER1 Paar statt € 608,– jetzt nur € 399,–*Kunststoff „All inklusive“Hauptstraße 14 . 58452 Witten . Tel. (0 23 02) 8 18 36Bahnhofstraße 5 . 58300 Wetter . Tel. (0 23 35) 53 04www.kerssenoptic.de50%Nachlass auf das zweite Paar!**Beim Kauf von Brillengläsern jetzt:LotuTec, UV-Schutz *bis sph ±6,00 dpt, cyl +4,00 dpt, Add +3,00 dpt **gleiche SehstärkeDie langjährige Kirchmeisterin der Evangelischen Dorfkirche Wengern hat ihren Job jetzt an Meike Bolte weitergegeben, bleibt ihrer Gemeinde aber weiterhin erhalten – als stell-vertretende Kirchmeisterin. „Die Kirchmeisterin ist so etwas wie die Finanzministerin der Gemeinde, wir betreuen den Haushalt, alle Zahlungen der Kirchengemeinde, die Rechnun-gen, die Vermögensverwaltung“, erklärt Bärbel Böving. Schon im Jahr 1976 wurde sie erstmals ins Presbyterium der Gemeinde gewählt, mit einer kurzen Un-terbrechung bekleidet sie das Amt seitdem. Jetzt befindet sie sich in ihrer letzten Amtsperi-ode, dann sollen auch hier die Jüngeren den Staffelstab in die Hand nehmen. „Ich bin ledig, ich hatte immer Zeit“, lacht die 71-Jährige. Dabei hat ihr Weg in der Evan-gelischen Dorfkirche Wengern eigentlich schon viel früher angefangen, nicht erst mit den hohen Ämtern in der Gemein-de. „Ich mache hier seit meinem dreizehnten Lebensjahr mit, ich habe Kindergottesdienste gelei-tet und die Jungschar betreut“, erzählt Bärbel Böving. „Früher war das so, wenn die Schule mittags aus war, sind die Kinder in die Gemeinde gekommen, und wir haben gebastelt oder erzählt.“Dazu kamen mit der Zeit auch noch die Organisation der öku-menischen Seniorengeburts-tagsfeier und die Leitung des Besuchsdienstes für Menschen über 80 Jahre. Und so ganz ne-benbei hat sie auch noch 48 Jahre bei der Sparkasse Wetter gearbeitet. Ein übervolles Leben eben. Für die gläubige Christin, die schon immer in Wengern lebt, war und ist das ehrenamtliche Arbeiten ein besonderes An-liegen: „Für mich ist das tätige Nächstenliebe“, sagt Böving. Und: „Mir war immer wichtig, nicht einfach nur den Gottes-dienst zu konsumieren, sondern auch das in die Tat umzusetzen, was man da hört.“Im Ruhestand ist Bärbel Böving aber dadurch, dass sie ihren Job als Kirchmeisterin abgege-ben hat, noch lange nicht. Zehn Stunden in der Woche arbeitet sie im NAOMI-Büro des Frau-enheims Wengern, das sich um die Außenwohngruppen und das ambulant betreute Wohnen kümmert. Was sie im Moment wegen der Kontaktbeschrän-kungen vermisst, sind die Got-tesdienste in „ihrer“ Kirche: „Das fehlt mir sehr, das Zusam-menkommen.“Menschen im EhrenamtEine Kolumne mit Leidenschaft„Irgendwann müssen auch mal die Jungen ran!“ Das sagt Bär-bel Böving – und sie hat natür-lich vollkommen Recht. Wenn man wie sie seit nunmehr 45 Jahren in und um ihre Kirche in den verschiedensten Ämtern engagiert ist, kann man das mit ruhigem Gewissen genau so sa-gen.Bärbel BövingSeit 45 Jahren Im Dienst der KircheGrund hierfür waren vermutlich die starken Regenfälle Anfang Februar und die dortigen Boden-verhältnisse. Aktuell wird noch überprüft, ob es dort möglicher-weise Bergbauschäden gibt. Der Stadtbetrieb hat den Bereich großräumig abgesperrt, wobei der Sportplatz aktuell Corona bedingt ohnehin geschlossen ist. Die Stadt Wetter (Ruhr) weist aber dennoch ausdrücklich auf die Gefahr hin und bittet, die Sportstätte unter keinen Um-ständen zu betreten. Foto: Stadt WetterSportplatz Oberwengern: Erdmassen abgesacktAuf dem Sportplatz Oberwengern sind auf einem Bereich der Laufbahn Erdmassen eingebrochen und abgesackt. Es entstand ein großes, rund acht bis zehn Meter breites und drei bis vier Me-ter tiefes Erdloch. Der Bommeraner 4224„Der Abfall verschandelt nicht nur die Umwelt, manchmal schadet er ihr auch enorm“, weiß Thomas Bodang vom Be-triebsamt der Stadt. „Wir gu-cken uns die Abfallberge genau an und entsorgen getrennt. Aber wenn wir den Verursacher nicht ausfindig machen, zahlt dafür der Steuerzahler. Deswe-gen schauen wir auch beson-ders genau hin.“Wer also „Mülltouristen“ bei der Arbeit ertappt, sollte dies auf jeden Fall melden. „Wer-den die Täter erwischt, gibt es eine saftige Geldbuße, und au-ßerdem müssen sie die legale Entsorgung bezahlen. Was teu-rer ist, als den Müll gleich im Bebbelsdorf abzugeben oder einen Sperrmülltermin zu ver-einbaren“, betont Tobias Hahn vom Ordnungsamt. Solch ein Bußgeld kann übrigens bis zu 100.000 Euro betragen - liegt aber in der Regel im vierstel-ligen Bereich. Was auch nicht ganz preiswert ist.Meist sind es Spaziergänger, die wilde Müllkippen entde-cken, sich ärgern und sich an den städtischen Mängelmelder „Da is watt“ wenden. Manche Zeitgenossen verstehen diese illegalen Abfallberge aber auch als Einladung, ihren eigenen Schrott einfach ebenso zu ent-sorgen. So wie es erst kürzlich an der Wetterstraße passiert ist.Es war sicherlich ein Ärgernis für viele Bürger, dass die Umla-destation der AHE im Bebbels-dorf jetzt fast einen Monat ge-schlossen war. Und das in einer Zeit, in der die Leute jede Menge Zeit zum Ausmisten und Ent-rümpeln hatten. Der Grund für die Schließung war der erneute Corona-Lockdown. „Jetzt hat unser Wertstoffhof zum Glück Drastische Strafen für „Umweltferkel“Stadt Witten schaut bei wilden Müllkippen genau hinImmer wieder kommt es vor, dass „Umweltferkel“ ihren Müll illegal abladen - im Wald, an Böschungen, auf Wanderparkplätzen und an Straßenecken. Da findet man die kuriosesten Dinge - Kühl-schränke, Matratzen, Sofas, Farbeimer, Bauschutt, Kinderspiel-zeug, Badewannen und sogar Hausmüll. „Wer macht sowas?“, kann man sich da nur kopfschüttelnd fragen. bSperrmüll liegt auf einer wilden Müllkippe im Wald in Witten. „Der Bommeraner“ erscheint wieder am26. März 2021Redaktions- und Anzeigenschluss: 12. MärzVerlag:Fortmannweg 544805 Bochumq 02 34 - 587 443 77E info@derbommeraner.dea www.derBommeraner.deInhaber:Björn Pinno (verantw.)Anzeigenberatung:Marc Wielen 01 76 - 569 470 21E m.wiele@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilgebiet:Kostenlose Verteilung in Bommern, Bommerholzund Wetter-Wengern.Druckfehler und Irrtümer im Ma-gazin – auch in Anzeigen – sind möglich und können trotz sorgfäl-tiger Kontrolle nicht immer aus-geschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt.wieder geöffnet“, freut sich Jo-hannes Einig, Geschäftsführer der AHE. Um unnötig lange Warteschlan-gen zu vermeiden, ist für einen Besuch im Bebbelsdorf 73 al-lerdings eine Terminabsprache Pflicht. Dieser kann unter „ter-min.ahe.de“ gebucht werden. Die Terminbestätigung muss dann selbstverständlich mitge-bracht werden. Und es dürfen höchstens drei PKW gleichzeitig auf dem Betriebsgelände sein. Außerdem gilt der Mindestab-stand und die Maskenpflicht. Der Wertstoffhof ist werktags von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet.Alternativ können die Wittener ihren Sperrmüll auch abholen lassen. Dafür ist ein Antrag un-ter www.witten.de nötig. Ein Termin wird dann zugeteilt. Die Wartezeit beträgt bis zu sechs Wochen. Manchmal klappt es sogar schon in der Folgewoche. „Müll in der Landschaft abzu-laden, ist ein absolutes Unding und ein Armutszeugnis für ver-antwortungslose Täter“, so das Betriebsamt. „So etwas muss und wird bestraft werden.“ bDie Abfalleimer im Grünen, wie hier im Muttental, sind nicht dafür vorgesehen, seinen Hausmüll zu entsorgen. Fotos und Text: Barbara ZabkaPraxis für PodologieGanzheitliche innovative Kosmetik in Wetter-GrundschöttelIrmhild KrebsSophia KrebsIhre Füße inprofessionellen HändenWINTER-GOURMET-BEHANDLUNG SOINT REVITALISANT von Isabelle Lancray ParisIRMHILDKREBSTel.: 0 23 35/6 16 42Mobil: 01 73/7 32 86 57E.Mail: iw-krebs@online.deGoethe-Str. 58, 58300 Wetter-GrundschöttelKönigstraße 52, 58300 WetterSeit 2005 ist die examinierte Krankenschwester Irmhild Krebs in der medizinischen Fußpflege tätig und darf als staatlich geprüfte Podologin auch die empfindlichen Füße von Diabe-tikern behandeln. Auch für eine „normale“ Grund-behandlung, individuelle Druck entlastung bei Hühneraugen, Hornhaut und Warzen, Behandlung von eingewachsenen Nägeln sowie zur Behandlung von Nagelpilz sind Sie bei Irmhild Krebs in den richtigen Händen. Hausbesuche sind möglich. Entfliehen Sie den kalten Temperaturen und genießen Sie eine Behandlung der besonderen Art. Machen Sie Ihre Haut winterfest mit einer Vitaminbombe und lassen Sie die dunklen Tage bunter werden. 90 Minuten Verwöhnzeit für Sie mit einem hochwertigen Duft für Ihr Wohlbefinden.SICHERN SIE SICH JETZT SCHNELL EINEN TERMIN FÜR DIE BE-GRENZTE LIMITED EDITION WINTER-GOURMET BEHANDLUNG.Wir haben geöffnetDer Bommeraner 422Bei Fleisch kommt Ihnen nur die beste Qualität auf den Teller? Dann sind Sie an der Fleisch-Bedienungs-theke im boni Center genau richtig! Hier er warten Sie rund 300 hochwertige Fleisch- und Geflügelartikel, darunter ein großes Angebot an saisonalem Wildfleisch. Bei uns zählen nicht nur Qualität und Frische, sondern auch Herkunft und Transparenz: Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft darüber, woher das Fleisch kommt und aus welcher Haltung die Tiere stammen.Neben deutschem Frischgeflügel erhalten Sie bei uns auch französisches Spezialitätengeflügel der Marken „Label Rouge“ und „Pro Ethika“. Diese stehen für allerbestes, nach strengen und lückenlos über-wachten Regeln aufgewachsenes Freilandgeflügel aus landwirtschaftlichen Kleinbetrieben der Region Vendée. Gern erzählen wir Ihnen auch, was die beliebten maisgefütterten „Kikok“-Hähnchen aus unserem Angebot so besonders macht.Entdecken Sie unsere überdurchschnittlich große und hochwertige Auswahl an Rindfleisch in verschiedenen Zuschnitten – aus Übersee wie Australien, Argentinien oder US Beef „GOP“ aus Nebraska sowie Dr y Age-Fleisch der Marken „John Stone“ aus Irland und „Gourmet Naturell“ aus Frankreich. Weil jede Rinderrasse auf ihre Art einzigartig ist, zeichnet sich auch ihr Fleisch durch einen besonde-ren, unverkennbaren Geschmack aus. Damit dieser sich bestmöglich entfalten kann, achten wir auf artgerechte, kontrollierte Aufzucht- und Haltungs-bedingungen. Bestes Futter und viel Bewegung auf weitläufigen Weiden sorgen für Qualitätsfleisch mit einer feinen Marmorierung, das zart und aromatisch schmeck t.Unsere boni Meistermetzgerei verbindet traditionelles Fleischerhandwerk mit modernster Technik, um Fleischproduk te höchster Güte herzustellen – zum Beispiel die beliebten Patties zum Grillen und Braten. Zudem helfen unsere Metzgermeister und das geschulte Personal an unserer Fleisch-Frischetheke Ihnen gern weiter, wenn Sie einen bestimmten Cut für ihr Steak wünschen, Fleisch küchenfertig pariert haben möchten oder Tipps für die optimale Zuberei-tung unserer Spezialitäten benötigen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern rund um den per fek ten Fleischgenuss!Hochwertiges Fleisch aus vielen Teilen der WeltWaldemar-Klaus Baschista, Metzgermeister im boni CenterHochwertige Fleisch- und Wurst- waren vom Ruhrtaler Landschwein finden Sie bei uns in der Thekeboni Center | Pferdebachstr. 5 – 9 | 58455 Witten | Telefon: 02102 / 910950 | Mo. – Do. 7.30 – 22.00 Uhr und Fr. – Sa. 7.00 – 22.00 Uhr akzenta GmbH & Co. KG | Unterdörnen 61 – 63 | 42283 WuppertalBei Fleisch kommt Ihnen nur die beste Qualität auf den Teller? Dann sind Sie an der Fleisch-Bedienungs-theke im boni Center genau richtig! Hier erwarten Sie rund 300 hochwertige Fleisch- und Geflügelartikel, darunter ein großes Angebot an saisonalem Wildfleisch. Bei uns zählen nicht nur Qualität und Frische, sondern auch Herkunft und Transparenz: Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft darüber, woher das Fleisch kommt und aus welcher Haltung die Tiere stammen.Neben deutschem Frischgeflügel erhalten Sie bei uns auch französisches Spezialitätengeflügel der Marken „Label Rouge“ und „Pro Ethika“. Diese stehen für allerbestes, nach strengen und lückenlos über-wachten Regeln aufgewachsenes Freilandgeflügel aus landwirtschaftlichen Kleinbetrieben der Region Vendée. Gern erzählen wir Ihnen auch, was die beliebten maisgefütterten „Kikok“-Hähnchen aus unserem Angebot so besonders macht.Entdecken Sie unsere überdurchschnittlich große und hochwertige Auswahl an Rindfleisch in verschiedenen Zuschnitten – aus Übersee wie Australien, Argentinien oder US Beef „GOP“ aus Nebraska sowie Dry Age-Fleisch der Marken „John Stone“ aus Irland und „Gourmet Naturell“ aus Frankreich. Weil jede Rinderrasse auf ihre Art einzigartig ist, zeichnet sich auch ihr Fleisch durch einen besonde-ren, unverkennbaren Geschmack aus. Damit dieser sich bestmöglich entfalten kann, achten wir auf artgerechte, kontrollierte Aufzucht- und Haltungs-bedingungen. Bestes Futter und viel Bewegung auf weitläufigen Weiden sorgen für Qualitätsfleisch mit einer feinen Marmorierung, das zart und aromatisch schmeckt.Unsere boni Meistermetzgerei verbindet traditionelles Fleischerhandwerk mit modernster Technik, um Fleischprodukte höchster Güte herzustellen – zum Beispiel die beliebten Patties zum Grillen und Braten. Zudem helfen unsere Metzgermeister und das geschulte Personal an unserer Fleisch-Frischetheke Ihnen gern weiter, wenn Sie einen bestimmten Cut für ihr Steak wünschen, Fleisch küchenfertig pariert haben möchten oder Tipps für die optimale Zuberei-tung unserer Spezialitäten benötigen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern rund um den perfekten Fleischgenuss!Hochwertiges Fleisch aus vielen Teilen der WeltWaldemar-Klaus Baschista, Metzgermeister im boni CenterHochwertige Fleisch- und Wurst- waren vom Ruhrtaler Landschwein finden Sie bei uns in der Thekeboni Center | Pferdebachstr. 5 – 9 | 58455 Witten | Telefon: 02102 / 910950 | Mo. – Do. 7.30 – 22.00 Uhr und Fr. – Sa. 7.00 – 22.00 Uhr akzenta GmbH & Co. KG | Unterdörnen 61 – 63 | 42283 WuppertalDie alte Redensart „Des einen Freud ist des anderen Leid“, traf voll des „Pudels Kern“. Ob-wohl es eindeutig mehr positive Stimmen zum Wintereinbruch gab als „Meckerkommentare“. Sicherlich gab es einige „An-laufschwierigkeiten“. Der städti-sche Winterdienst räumte zwar die Hauptstraßen, aber in den Nebenstraßen und Außenbezir-ken gab es eine fest gefahrene Schneedecke. Und das funktio-nierte eigentlich auch.Anfangs haperte es auch mit der Müllabfuhr. Die Mülltonnen hatten Maulsperre und am Bo-denborn froren die Gelben Säcke fest. Auch die BoGeStra hatte ih-ren Fahrdienst vorübergehend eingestellt. Kopfschütteln und Achselzucken auf Bürgerseite: „Es ist halt Winter. Da muss man sich mit abfinden.“ Johann Manske (32) sieht auch die zwei Seiten des Winters. „Für die Kinder ist es toll. Für die Be-rufstätigen kann es schwie-rig sein.“ Als Bus- und Straßenbahnfahrer hat er in diesen Tagen Rufbe-reitschaft. Sohn Anton (6) ist im „Home-Schooling“ der Brenschenschule. Aber jetzt ge-hen die beiden gemeinsam mit Oma Natalia (65) und dem Vier-beiner Fluppy erstmal eine Run-de rodeln.Farina Rudnik (39) holt Töchter-chen Leya (4) gerade mit dem Auto von der Kita ab. Vorsichts-halber befreit sie die Radkästen ihres Vehikels von dem ge-frorenen Schneematsch. „Das hörte sich schon so komisch an“, meint sie augenzwinkernd. Die Familie wohnt in der Bomme-raner Heide. Vor dem Haus steht ein stattlicher Schnee-mann. Die Kinder haben ihn „Olof as Elsa“ getauft.„Endlich Winter“ - so freut sich Ina Borchert (32), die mit Leonie (4) und Madita (2) vom Kinder-garten auf dem Heimweg ist. Zu Fuß - und heute zur Freude der Kinder mit dem Schlitten. Alle freuen sich schon auf eine Ro-delpartie am Goltenbusch. „Das ist wie kostenloser Urlaub im Schnee“, fügt die junge Mutter gut gelaunt hinzu.Nachbarschaftshilfe leistet Anna Müller (37) an der Alte Straße. Mit dem Schneeschieber räumt sie Gehsteig und Einfahrt - auch bei den Nachbarn Regine und Günther Mittelbach (79). Das ist für sie eine Selbstverständlich-keit. „Wintersport vor der Haustür, was will man mehr“, schmun-zelt sie. „Und da-mit es jeder weiß - der Bommeraner Schnee war schon immer von bester Qualität,“ ergänzt Günther Mittel-bach schelmisch. bIna Borchert mit ihren Töchtern Leonie und Madita genießt den Schnee beim Winter in Bommern - ein Rundgang durch den StadtteilWintereinbruch in BommernDer Schneefall Anfang Februar hat die ganze Stadt in ein winterliches Kleid gehüllt. Klirrende Kälte sorgte dafür, dass die weiße Pracht mehr als eine Woche liegen blieb. Wir haben uns mal in Bommern umgehört, um Stimmen und Momentaufnahmen im Stadtteil zu sammeln. bJohann Manske mit Sohn Anton, Hund Fluppy und Mutter Natalia genießen den Winter in Bommern - ein Rundgang durch den Stadtteil Fotos und Text: Barbara Zabka bAnna Müller schippt Schnee an der Alte Straße beim Winter in Bommern - ein Rundgang durch den Stadtteil6Bei Fleisch kommt Ihnen nur die beste Qualität auf den Teller? Dann sind Sie an der Fleisch-Bedienungs-theke im boni Center genau richtig! Hier er warten Sie rund 300 hochwertige Fleisch- und Geflügelartikel, darunter ein großes Angebot an saisonalem Wildfleisch. Bei uns zählen nicht nur Qualität und Frische, sondern auch Herkunft und Transparenz: Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft darüber, woher das Fleisch kommt und aus welcher Haltung die Tiere stammen.Neben deutschem Frischgeflügel erhalten Sie bei uns auch französisches Spezialitätengeflügel der Marken „Label Rouge“ und „Pro Ethika“. Diese stehen für allerbestes, nach strengen und lückenlos über-wachten Regeln aufgewachsenes Freilandgeflügel aus landwirtschaftlichen Kleinbetrieben der Region Vendée. Gern erzählen wir Ihnen auch, was die beliebten maisgefütterten „Kikok“-Hähnchen aus unserem Angebot so besonders macht.Entdecken Sie unsere überdurchschnittlich große und hochwertige Auswahl an Rindfleisch in verschiedenen Zuschnitten – aus Übersee wie Australien, Argentinien oder US Beef „GOP“ aus Nebraska sowie Dr y Age-Fleisch der Marken „John Stone“ aus Irland und „Gourmet Naturell“ aus Frankreich. Weil jede Rinderrasse auf ihre Art einzigartig ist, zeichnet sich auch ihr Fleisch durch einen besonde-ren, unverkennbaren Geschmack aus. Damit dieser sich bestmöglich entfalten kann, achten wir auf artgerechte, kontrollierte Aufzucht- und Haltungs-bedingungen. Bestes Futter und viel Bewegung auf weitläufigen Weiden sorgen für Qualitätsfleisch mit einer feinen Marmorierung, das zart und aromatisch schmeck t.Unsere boni Meistermetzgerei verbindet traditionelles Fleischerhandwerk mit modernster Technik, um Fleischproduk te höchster Güte herzustellen – zum Beispiel die beliebten Patties zum Grillen und Braten. Zudem helfen unsere Metzgermeister und das geschulte Personal an unserer Fleisch-Frischetheke Ihnen gern weiter, wenn Sie einen bestimmten Cut für ihr Steak wünschen, Fleisch küchenfertig pariert haben möchten oder Tipps für die optimale Zuberei-tung unserer Spezialitäten benötigen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern rund um den per fek ten Fleischgenuss!Hochwertiges Fleisch aus vielen Teilen der WeltWaldemar-Klaus Baschista, Metzgermeister im boni CenterHochwertige Fleisch- und Wurst- waren vom Ruhrtaler Landschwein finden Sie bei uns in der Thekeboni Center | Pferdebachstr. 5 – 9 | 58455 Witten | Telefon: 02102 / 910950 | Mo. – Do. 7.30 – 22.00 Uhr und Fr. – Sa. 7.00 – 22.00 Uhr akzenta GmbH & Co. KG | Unterdörnen 61 – 63 | 42283 WuppertalBei Fleisch kommt Ihnen nur die beste Qualität auf den Teller? Dann sind Sie an der Fleisch-Bedienungs-theke im boni Center genau richtig! Hier erwarten Sie rund 300 hochwertige Fleisch- und Geflügelartikel, darunter ein großes Angebot an saisonalem Wildfleisch. Bei uns zählen nicht nur Qualität und Frische, sondern auch Herkunft und Transparenz: Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft darüber, woher das Fleisch kommt und aus welcher Haltung die Tiere stammen.Neben deutschem Frischgeflügel erhalten Sie bei uns auch französisches Spezialitätengeflügel der Marken „Label Rouge“ und „Pro Ethika“. Diese stehen für allerbestes, nach strengen und lückenlos über-wachten Regeln aufgewachsenes Freilandgeflügel aus landwirtschaftlichen Kleinbetrieben der Region Vendée. Gern erzählen wir Ihnen auch, was die beliebten maisgefütterten „Kikok“-Hähnchen aus unserem Angebot so besonders macht.Entdecken Sie unsere überdurchschnittlich große und hochwertige Auswahl an Rindfleisch in verschiedenen Zuschnitten – aus Übersee wie Australien, Argentinien oder US Beef „GOP“ aus Nebraska sowie Dry Age-Fleisch der Marken „John Stone“ aus Irland und „Gourmet Naturell“ aus Frankreich. Weil jede Rinderrasse auf ihre Art einzigartig ist, zeichnet sich auch ihr Fleisch durch einen besonde-ren, unverkennbaren Geschmack aus. Damit dieser sich bestmöglich entfalten kann, achten wir auf artgerechte, kontrollierte Aufzucht- und Haltungs-bedingungen. Bestes Futter und viel Bewegung auf weitläufigen Weiden sorgen für Qualitätsfleisch mit einer feinen Marmorierung, das zart und aromatisch schmeckt.Unsere boni Meistermetzgerei verbindet traditionelles Fleischerhandwerk mit modernster Technik, um Fleischprodukte höchster Güte herzustellen – zum Beispiel die beliebten Patties zum Grillen und Braten. Zudem helfen unsere Metzgermeister und das geschulte Personal an unserer Fleisch-Frischetheke Ihnen gern weiter, wenn Sie einen bestimmten Cut für ihr Steak wünschen, Fleisch küchenfertig pariert haben möchten oder Tipps für die optimale Zuberei-tung unserer Spezialitäten benötigen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern rund um den perfekten Fleischgenuss!Hochwertiges Fleisch aus vielen Teilen der WeltWaldemar-Klaus Baschista, Metzgermeister im boni CenterHochwertige Fleisch- und Wurst- waren vom Ruhrtaler Landschwein finden Sie bei uns in der Thekeboni Center | Pferdebachstr. 5 – 9 | 58455 Witten | Telefon: 02102 / 910950 | Mo. – Do. 7.30 – 22.00 Uhr und Fr. – Sa. 7.00 – 22.00 Uhr akzenta GmbH & Co. KG | Unterdörnen 61 – 63 | 42283 WuppertalAnzeigeDer Bommeraner 4228CDU Ratsherren legen selbst Hand an - Schilder gereinigtGraffiti sind ein großes Är-gernis. Immer wieder verun-stalten Schmierfinken mit Sprühflasche und Stiften Häu-serfassaden, Mauern, Schilder und Bushaltestellen. Selbst vor Personenzügen und Bus-sen machen sie nicht halt. Auf erlaubten Flächen und künst-lerisch anspruchsvoll kann ein Graffito zum Kunstwerk werden und das Stadtbild be-reichern. Bestes Beispiel ist die Trafostation am Bomme-raner Ortseingang direkt nach der Ruhrbrücke. Die wilden Schmierereien und sog. „Tags“ sind jedoch einfach nur eine Verschandelung des öffentli-chen Raumes und eine Straf-tat noch dazu. Leider werden die Täter viel zu selten gefasst und zur Rechenschaft gezogen. Stadt und Hauseigentümern bleibt daher nur die aufwändi-ge und oft teure Reinigung und viel Ärger. Das Begrüßungsschild am Bommeraner Ortseingang aus Richtung Wengern kom-mend, einstmals von der Inte-ressengemeinschaft Bommern aufgestellt, ist durch die Tat mehrerer Schmierfinken kaum noch zu erkennen gewesen. Gemeinsam mit dem für Bom-merholz zuständigen Herbeder CDU-Ratsherrn Martin Steini-geweg habe ich daher im Feb-ruar die Initiative ergriffen und das Willkommensschild von den Schmierereien befreit. Bei zwischenzeitlich strömendem Regen haben wir die Tafel fast eine Stunde mit speziellen Putzmitteln zur Graffitibeseiti-gung sauber gemacht und ge-reinigt. Mit dem Kollegen Stei-nigeweg hatte ich dabei einen echten Fachmann an meiner Seite, war er doch im Berufs-leben bei den Stadtwerken Dortmund für den Unterhalt der Haltestellen zuständig. Mit seinem Team von Mitarbeitern hat er dabei vielfältige Erfah-rungen in der Beseitigung von Graffiti gesammelt und ist zum deutschlandweit anerkannten Fachmann und Sachverständi-gen für das Thema geworden. Haben auch Sie Anregungen oder ist in Ihrem Wohnumfeld etwas nicht in Ordnung? Dann sprechen Sie mich bitte an. Schreiben Sie mir oder rufen Sie an. Wenn ich helfen kann, dann tue ich das gerne! Simon Nowack info@simon-nowack.de 0170 3826222Ansichten von Simon NowackDie MeisterbetriebeIm alten Dorfkern • Kirchstraße 11 • 58300 Wetter-WengernBeraten lassen vom FachmannService für Bad und HeizungAusprobieren in unserer großen BadausstellungNeue Leitung,gewohnte QualitätstolzenbergdruckOsemundstraße 11Telefon 02371-9683-600 Email: info@stolzenberg-druck.de58636 IserlohnFax 02371-9683-700 www.stolzenberg-druck.deOffsetdruck • UV-Druck • Verpackungsdruck • DigitaldruckGesellschafterinfür Senioren und hilfsbedürftige MenschenUnsere Dienstleistungen:– Begleitung und Unterstützung– Betreuung in der gewohnten Umgebung– Hilfestellung bei der TagesstrukturierungAktivierende Hilfen:– Gedächtnistraining, Orientierungshilfen– anleitende Hilfe im Haushalt Interessante Freizeitgestaltung– Spazieren gehen, Vorlesen– Spiele und Handarbeiten u.v.m.ProSenior SeniorenbetreuungM. Bonk • Wannen 11658455 WittenTel.: 0 23 02 / 1 76 46 80Mobil: 01 78 / 3 06 13 55E-Mail: monika_bonk@web.deIn Abstimmung mit Ihnen und / oder Ihren Angehörigen möchten wir Ihnen eine individuelle Möglichkeit der Betreuung in Ihrer eigenen Umgebung anbieten.www.seniorenbetreuung-pro-senior.deGesellschafterin für Senioren und hilfsbedürftige MenschenIn Abstimmung mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen möchte ich Ihnen eine indivi-duelle Möglichkeit der Betreuung in Ihrer www.seniorenbetreuung-pro-senior.dewww.pro-senior-seniorenbetreuung.de bReinigung gelungen.9Der Bommeraner 422Bei Immobilien geht es stets um viel Geld, deshalb ist der Kauf, der Verkauf oder auch die Vermietung eines Hauses oder einer Woh-nung absolute Vertrauenssache. Im LBS-Kunden-Center Witten an der Berliner Str. 10 kann die Fach-frau auf ein starkes Team unter anderem mit erfahrenen Finan-zierungsberatern zurückgreifen. Das Leistungspaket reicht von der fundierten MarktPreisEinschät-zung über eine Bestpreisgarantie durch ein seriöses Bieterportal bis hin zur Begleitung beim No-tartermin. Wichtig gerade in Coro-na-Zeiten ist vielen Eigentümern die Beschränkung der Kontakte auf ein Minimum. „Besichtigungs-termine führen wir grundsätzlich nur mit vorab finanzierungsge-prüften Interessenten durch“, versichert die Immobilienbera-terin, die unter Telefon 02302-9146440 sowie per Mail unter diana.driesnack-ripke@beratung. lbswest.de erreichbar ist.Das eigene Zuhause ist für viele Menschen die größte und wich-tigste Investition im Leben. Die Gruppe der Landesbausparkas-sen ist als Nummer 1 auf dem deutschen Bausparmarkt für ihre rund 8,5 Millionen Kunden eben-so Ansprech-partner wie für all jene, die bislang noch keine Bauspa-rer sind. Denn ganz gleich, ob Sie bauen oder kaufen möch-ten: Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.Diana Driesnack-Ripke, Immobilienvermittlerindiana.driesnack-ripke@beratung.lbswest.de02302-9146440 Diana Driesnack-Ripke seit über 5 Jahren LBS-ImmobilienberaterinSeit mehr als fünf Jahren erfüllt Diana Driesnack-Ripke bei der LBS in Witten Immobilienträume. Die IHK-geprüfte Immobilienvermittlerin wohnt selbst mit ihrer Familie in Witten und ist damit vom Hammertal bis Rüdinghausen mit jeder Ortslage bestens vertraut.AnzeigeAnzeigeStadtmarketing Witten startet neue Veranstaltungsreihe: Virtuelle KostprobenAb Ende Februar veranstaltet das Stadtmarketing Witten GmbH wöchentlich virtuelle Events. Von kulinarischen Verkostungen über musika-lischen Darbietungen bis hin zu digitalen Touren, wird für jeden Geschmack und für jedes Alter Unterhaltung im virtuellen Raum geboten.Digitale KostprobenAb dem 26. Februar finden je-den Freitag um 19 Uhr virtuelle Kostproben via Zoom statt. Erle-ben Sie unterhaltsame Abende mit spannenden Gesprächen und leckeren Kostbarkeiten in geselliger Runde bequem von Zuhause. Lauschen Sie am Frei-tag, 05. März, der Musik und den kurzweiligen Geschichten aus der Welt der Musik des Wittener Urgesteins Bernd „Earny“ Dussin, der mit seinem Musikmarkt in diesem Jahr das 30-jährige Jubi-läum feiert, und des international bekannten Boogie-Woogie-Pia-nistens Jörg Hegemann. Darüber hinaus bieten wir kulinarische Kostproben, wie Rum-Tastings, Weinproben und Schokoladen-genuss u.a. mit Heike Köhler vom Cafe Möpschen. Ein echter Hochgenuss für daheim! Die Ter-mine finden Sie unter https://www.stadtmarketing-witten.de/entdecken-erleben/veranstaltun-gen/virtuelle-kostproben. Tech-nische Unterstützung bekommt das Stadtmarketing dabei von der SnL Event GmbH, die hierfür eigens ein Aufnahmestudio zur Verfügung stellt. Gastronomie-betriebe, Händler und Künstler in Witten, die Lust haben mit uns ein eigenes virtuelles Event zu veranstalten, können sich un-ter der E-Mail veranstaltungen@stadtmarketing-witten.de mel-den. Wittener Gastronomen und Einzelhändler können sich zu-dem in unser Gastronomie- und Handelsverzeichnis eintragen.Witten virtuell entdeckenMit dem neu entwickelten digi-talen Tourenprogramm haben Sie die Möglichkeit virtuell auf Erkundungstour durch Witten zu gehen. Entdecken Sie u.a. die Innenstadt oder das Muttental mit dem Bethaus der Bergleute mit unseren Gästeführern via Zoom. Lauschen Sie den Anek-doten des Gästeführers gemüt-lich von Zuhause und stellen Sie interaktiv Fragen zu Witten. Die ca. einstündigen digitalen Touren finden zunächst sonn-tags um 14 Uhr statt. Für 8,- Euro pro Buchung können Sie und Ihr Hausstand über demselben End-gerät an der digitalen Tour teil-nehmen. Individuelle Termine und Touren können unter info@stadtmarketing-witten.de ange-fragt werden.Virtuelle Erlebnisse über das neue Erlebnisportal buchenDie virtuellen Erlebnisse kön-nen ganz einfach über das neue Erlebnisportal des Stadtmarke-tings online gebucht werden. Seit Ende 2020 ist unsere neue Inter-netseite online und bietet den Besucher*innen ein virtuelles Stadterlebnis. Stöbern Sie sich durch unser digitales Büdchen für Souvenirs und Geschenkarti-kel sowie unsere attraktiven Er-lebnisangebote und entdecken Sie Witten digital. Weitere Infor-mationen finden Sie hier: www.stadtmarketing-witten.de bChristian Werner, Geschäftsführung SnL Event GmbH, Dr. Silvia Nolte, Geschäftsführung Stadtmarketing Witten GmbH und Karsten Zierdt. Foto: SnL EventsNext >