Monatsmagazin für Bommern, Bommerholz und WengernAusgabe 421 | Dezember 2020Seit35 JahrenDas Schuhparadies für die ganze FamilieGutenbergstraße 245549 Sprockhövel 0 23 24 - 68 67 90Mittelstraße 4945549 Haßlinghausen 0 23 39 - 57 58Damenschuhe bis Gr.46Herrenschuhe bis Gr.52Mit ParkplatzKipploren-Adventskalender Auf dem Gelände des Gruben-und Feld-bahnmuseums im Bommeraner Muttental stehen 24 Loren aufgereiht. Jeden Tag bis zum Heiligen Abend wird eine dieser Loren mit Einbruch der Dunkelheit festlich illuminiert. Der Bommeraner 4212Getränkehandel Andreas GünzelAngebot der Woche:Sinziger Classic, Medium, Naturelle02302 / 27 70 90Unser Lieferservice „rund um den Durst“info@guenzel.deSie bestellen- wir liefern!Lieferkosten: 1 € pro KisteBestellannahme:7 99 €(plus Lieferung)(0,47€/L)2 Kästen je12 x 0,7 Lzzgl. Pfand,solange derVorrat reichtKeßler BestattungenWir stehen Ihnen zur SeiteVertrauensvoll · Persönlich · ZuverlässigWir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie oen, ehrlich und fair.Witten-Bommern · Bungestraße 5390 220Tag undNachtWir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr und sagen herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Familie KeßlerImpressumVerlag:Fortmannweg 544805 Bochumq 02 34 - 587 443 77E info@derbommeraner.dea www.derbommeraner.deInhaber:Björn Pinno (verantw.)Anzeigenberatung:Marc Wielen 01 76 - 569 470 21E m.wiele@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilgebiet:kostenlose Haushaltsverteilung einmal monatlich in Bommern, Bommerholz und Wetter-Wengern.Druckfehler und Irrtümer im Magazin – auch in Anzeigen – sind möglich und können trotz sorgfältiger Kon-trolle nicht immer ausgeschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt. „Der Bommeraner“ erscheint wieder am26. Februar 2021Redaktions- und Anzeigenschluss: 12. Februar 2021Muttentalbahn wartet auf Baugenehmigung Noch ist das Gelände der ehemaligen Eisengießerei Ritz neben dem LWL-Indus-triemuseum Zeche Nach-tigall ein Schandfleck für das Muttental. Das will die Arbeitsgemeinschaft Mutten-thalbahn e.V. ändern. Sie hat das Gelände gepachtet und für dessen Erschließung, Bebauung und museale Nut-zung ein Konzept erarbeitet. Das Vorhaben zur Nutzung des Geländes ist eine Berei-cherung für den Museums-standort Bommern, deswe-gen freuen wir uns als CDU sehr, dass das NRW-Hei-matministerium das Projekt mit 750.000 € fördern will. Heimatministerin Ina Schar-renbach (CDU) hat bereits im März 2020 entsprechen-de Fördergelder zugesagt. Doch zur abschließenden Freigabe fehlt die bereits be-antragte Baugenehmigung von der Stadt Witten. Des-wegen haben wir als CDU- Fraktion bei der Stadtver-waltung nachgefragt, wie der aktuelle Bearbeitungsstand in diesem Verfahren ist und wann mit einer Baugenehmi-gung zu rechnen ist. Es darf aus Sicht der CDU nicht ris-kiert werden, dass durch die Verzögerung das Projekt in Gefahr gebracht wird!Verkehrssituation im Muttental und Im KliveDie Berghauser Straße, Mut-tentalstraße und Nachtigall-straße sind gemeinsam der wichtigste Straßenzug im Muttental. Sie erschließen das kulturell und touristisch wichtige Gebiet und sind für den Radverkehr bedeutend, ebenso die Straße im Klive. Die gesamten Straßenzüge entlang der Ruhr sind jedoch in einem desolaten Zustand. Ein Befahren mit dem Auto beschwerlich, mit dem Rad ist es gefährlich, die Straßen-schäden sind massiv. Schä-den sind oft insbesondere an den Rändern der Straßen, so dass für Fußgänger und Radfahrer Gefährdungen entstehen. Eine bisherige Ausbesserung erfolgte größ-tenteils nur mit der berühm-ten „Schüppe Asphalt“, so-dass eine noch schlimmere Oberfläche entstanden ist. Viel besser wäre eine groß-flächige Ausbesserung, um die Verkehrsteilnehmer nicht weiter zu gefährden.Hinzu kommt, dass es im Muttental oft zu riskanten Geschwindigkeitsüber-schreitungen kommt. Spa-ziergänger, Anwohner und der Betreiber des Bethauses haben uns hierauf hingewie-sen. Wir haben als CDU-Fraktion daher bei der Stadtverwal-tung nachgehakt, wann die Straßen saniert werden sol-len, ob die Sanierung förder-fähig ist und ob zwischen-zeitlich die schlimmsten Schäden großflächig aus-gebessert werden können. Zudem möchten wir wissen, wie man der Gefahrensi-tuation für Fußgänger und Radfahrer durch Geschwin-digkeitsüberschreitungen im Muttental seitens der Stadt Witten begegnen will. Über die Antwort der Verwaltung werde ich an dieser Stelle berichten. Ich wünsche Ihnen im Na-men der CDU Bommern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes und gesundes Jahr 2021! Haben auch Sie Anregungen oder ist in Ihrem Wohnum-feld etwas nicht in Ordnung? Dann sprechen Sie mich bit-te an. Ihr Simon Nowackinfo@simon-nowack.deCDU-Ratsmitglied informiertSimon NowackDer Bommeraner 4213· Krisenberatung· Insolvenzvermeidung· Sanierung· Prüfung Insolvenzantragspflicht· Insolvenzantragstellung· Geschäftsführerhaftung· Abwehr von Ansprüchen des Insolvenzverwalters· und mehr ...· Schuldnerberatung· Insolvenzvermeidung· außergerichtliche Schuldenregulierung und Vergleiche· Privatinsolvenzverfahren· Vollstreckungsschutz· Abwehr oder Durchsetzung von Versagungsanträgen· und mehr ...· Umfassende Beratung zum Erhalt des Betriebes· außergerichtliche Sanierungspläne· Insolvenzpläne· Insolvenzantragstellung· Fortführung des Unternehmens trotz Insolvenz· Erhalt der Zulassung bei Kammerberufen· und mehr ...Für PrivateFür UnternehmenFür SelbstständigeGrünert Fachanwälte – Fachanwalt für InsolvenzrechtWir finden für Ihre insolvenzrechtlichen Probleme immer die richtige Lösung. www.gruenertonline.de Kaiserstraße 155, 58300 Wetter - Tel.: 02335 / 6829080Bahnhofstr. 15 in WittenTel. 02302 / 52182www.juwelier-gerling.deSPARKLINGCOINSCrystals and rose gold stainless steel, 2020„An der HLR sind wir mittler-weile sehr froh, dass sich der vorsichtige, umsichtige und rücksichtsvolle Umgang mitei-nander, das Einhalten der Min-destabstände, Hygieneregeln und vor allem das dauerhafte Tragen der Mund-Nasen-Mas-ke sehr bewährt haben“, sagt HLR-Konrektor Christian Bo-ckelbrink. Deshalb kam es an der Bommeraner Realschule bis jetzt äußerst selten zu po-sitiven Covid-19-Tests. Die wenigen möglichen Infektions-ketten konnten direkt durch die gute Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem ver-antwortungsvollen Verhalten von allen unterbrochen werden. „Bisher mussten nur wenige Menschen in eine Quarantäne. Wir hoffen hier auch weiterhin auf das umsichtige Verhalten aller an der HLR“, appelliert Bo-ckelbrink. Die Maßnahmen vor Ort im Präsenzunterricht scheinen zu wirken, ohne dass man sich an der Schule dauerhaft an diese gewöhnen will. Natürlich war-ten alle auf die Zeit, wenn wie-der Unterricht ohne Gefahr und ohne Masken möglich ist. Eine besondere Herausforderung ist zudem das Homeschooling mit den unterschiedlichen Möglich-keiten und Hindernissen der neuen Medien. Es bedurfte einer großen Kraftanstrengung an der Helene-Lohmann-Realschule, um eine digitale Lernplattform für alle zur Verfügung zu stellen. Auf Arbeitsblätter und Lernvi-deos können die Schüler jetzt endlich zurückgreifen. Auch Online-Unterrichtsstunden sind möglich. „Dabei haben alle mit-gemacht, und das war gar nicht so einfach. Am Ende ist durch Onlineunterricht aber weniger Unterricht ausgefallen“, erklärt der Konrektor.Aktuell findet Unterricht und Ler-nen an der HLR überwiegend im Präsenzunterricht in der Schule statt. Sollten aber doch wieder Homeschooling-Phasen notwendig sein, können sie zeit-weise mit digitalen Lernformen aufgefangen werden. „Am liebs-ten würden wir natürlich zum normalen Schulbetrieb zurück-kehren“, sagt Christian Bockel-brink etwas wehmütig. Damit ist kurzfristig aber nicht zu rechnen und wahrscheinlich wird auch das komplette kom-mende Jahr wegen der Coron-apandemie noch schwierig sein und sich anders als gewohnt gestalten.Homeschooling, Hybrid-, RegelunterrichtHelene-Lohmann-Realschule meistert‘sDer Bommeraner 4214Die JAGD & HUND ist ein wichtiger Treffpunkt von Jä-gern und Naturliebhabern aller Altersklassen. Sie sind jährlich zu Gast in der Messe Dortmund, können die neues-ten Trendprodukte und Inno-vationen der Branche live auf der Messe erleben und sich persönlich mit anderen aus-tauschen. Der neue „Eingang Nord“ der Messe Dortmund so-wie die Passagen ermöglichen dabei einen verbesserten Zu-gang zu allen Ausstellern, Fo-ren und Programm-Highlights.Neuheiten und Rahmenpro-gramm für Groß und KleinEuropas größte Jagdmesse entwickelt sich konstant weiter. Um den hohen Ansprüchen moderner Jäger gerecht zu werden, erwarten die Besu-cher auch auf der kommenden JAGD & HUND wieder zahlrei-che Neuerungen und Extras.Neben einem umfassenden Produktangebot und den Neuheiten der internatio-nalen Aussteller gehört das abwechslungsreiche Rah-menprogramm zum Gesam-terlebnis der JAGD & HUND dazu. Als Beispiel zählen die Vorführungen der Jagdge-brauchshunde fast aller Jagd-hunderassen, die ihr Können unter Beweis stellen, zu den jährlichen Highlights der Mes-se. Adler, Falken, Bussarde und Eulen sorgen für einen weiteren Höhepunkt der Mes-se, wenn die majestätischen Greifvögel unter dem Hallen-dach ihre Flug- und Jagdübun-gen vorführen. Im Anschluss können sich interessierte Be-sucher bei den Falknern vom Orden Deutscher Falkoniere über die Jagd mit Beizvögeln informieren. Sechs aufregende Tage erwar-ten die Besucher. Denn in nun-mehr 40 Jahren hat sich die JAGD & HUND zur Leitmesse entwickelt. Auf dem Messe-gelände ein breit gefächertes Programm geboten und inter-nationale und nationale Aus-steller liefern aus allen rele-vanten Themenkomplexen die neuesten Trends. Die JAGD & HUND ist traditionell aber auch ein Forum zum professionellen Austausch mit Experten, um etwa Produkte, Hintergrundin-fos und Rahmenbedingungen der Jagd zu beleuchten. Eine Messe, die ihresgleichen in Europa sucht. Um ihren ho-hen Ansprüchen gerecht zu werden, warten zahlreiche Neuerungen der Szene auf die Besucher. Zu den Neuerungen der JAGD & HUND-Ausgabe 2021 zählt auch die stärke-re Einbeziehung des Außen-geländes am Messestandort Dortmund. Möglich macht es der neue Termin vom 25. bis 30. Mai, der frühlingshafte Temperaturen für einen ge-lungenen Messebesuch ver-spricht. iWeitere Informationen zur JAGD & HUND 2021: www.jagdundhund.deJAGD & HUND begrüßt Besucher im Mai 2021 in DortmundEuropas größte Jagdmesse ist ein Treffpunkt von Jägern und Naturliebhabern aller AltersklassenEuropas größte Jagdmesse, die JAGD & HUND in Dortmund, öffnet vom 25. bis 30. Mai 2021 ihre Türen und gibt einen ersten Ausblick auf das kommende Jahr. Zahlreiche Aussteller aus aller Welt präsentieren sich an sechs Tagen. Ein attraktives breitgefächertes Programm macht die JAGD & HUND zu einem unvergesslichen Erlebnis.Anzeige5Praxis für PodologieGanzheitliche innovative Kosmetik in Wetter-GrundschöttelIrmhild KrebsSophia KrebsIhre Füße inprofessionellen HändenWINTER-GOURMET-BEHANDLUNG SOINT REVITALISANT von Isabelle Lancray ParisIRMHILDKREBSTel.: 0 23 35/6 16 42Mobil: 01 73/7 32 86 57E.Mail: iw-krebs@online.deGoethe-Str. 5858300 WetterSeit 2005 ist die examinierte Krankenschwester Irmhild Krebs in der medizinischen Fußpflege tätig und darf als staatlich geprüfte Podologin auch die empfindlichen Füße von Diabetikern behandeln. Auch für eine „nor-male“ Grundbehandlung, individuelle Druck-entlastung bei Hühneraugen, Hornhaut und Warzen, Behandlung von einge-wachsenen Nägeln sowie zur Behand-lung von Nagelpilz sind Sie bei Irmhild Krebs in den richtigen Händen. Haus-besuche sind möglich. Entfliehen Sie den kalten Temperaturen und genießen Sie eine Behandlung der besonderen Art. Machen Sie Ihre Haut winterfest mit einer Vitaminbombe und lassen Sie die dunklen Tage bunter werden. 90 Minuten Verwöhnzeit für Sie mit ei-nem hochwertigen Duft für Ihr Wohlbefinden.SICHERN SIE SICH JETZT SCHNELL EINEN TERMIN FÜR DIE BEGRENZTE LIMITED EDITION WINTER-GOURMET BEHANDLUNG.Wir haben geöffnetDie Autorin, Wahl-Wittene-rin, hat dreißig Jahre lang als Lehrerin gearbeitet. Neben-bei geschrieben hat sie im-mer, Theaterstücke, Gedichte, Kurzgeschichten – im Jahr 2009 ist sie dann der Liebe wegen nach Witten gezogen. Und aus der Liebe zu einem Menschen ist dann offensicht-lich ganz schnell eine Liebe zur neuen Heimat geworden, zu den Menschen, der Land-schaft, der Natur, der Atmos-phäre. All das versammelt Christine Laurenz-Eickmann in ihren Geschichten und Ge-dichten, die auf den achtzig Seiten des Bandes versam-melt sind. „Margarine aus Koh-le“, „Sensation in der Heimat“ oder „Das Wittener Taj Mahal“ lauten die Titel der einzelnen Stücke. Sie alle strahlen mit einer Zärtlichkeit, die auch den skurrilsten oder der direktesten Arbeitersprache noch etwas Glücksstiftendes abgewinnt. Erschienen ist das Buch „Un-sere Glücksmomente – Ge-schichten aus Witten“ im Wart-berg-Verlag und kostet zwölf Euro.Geschichten aus der Heimat„Sie kommen aus München zu uns nach Witten, etwa frei-willig?“ Von solchen Sätzen gibt es viele in „Unsere Glücks-momente - Geschichten aus Witten“ von Christine Lau-renz-Eickmann.Allerdings wird bestimmt bis zum Frühjahr niemand zum Impfen nach Ennepetal pilgern müssen, auch wenn schon ab Januar geimpft werden kann. Aktuell sollen ja zunächst Risi-kogruppen in Seniorenzentren und Pflegekräfte sowie Kran-kenhauspersonal immunisiert werden. Das passiert mobil, vor Ort in den Einrichtungen. Selbst wenn bis zu 1500 Impf-dosen, sieben Tage in der Woche, verarbeitet werden könnten, wird es so sicher bis ins Frühjahr dauern, um alle Personen aus diesem Bereich zu impfen. Warum? Jeder der mit dem jetzt verfügbaren Impfstoff geimpft wird, muss zwei Mal, mit drei Wochen Ab-stand, gepiekst werden, damit das Serum auch wirkt. Das heißt man schafft rund 30.000 Menschen in sechs Wochen. Natürlich nur, wenn alles rund läuft. So lange, bis mehr Impf-stoff auf den Markt kommt, wird man also wohl damit beschäftigt sein, zunächst die Risikogruppen mobil, vor Ort abzuarbeiten. Sobald die Impfung dann beim Hausarzt möglich ist, werden die Wege sehr kurz.Ein Kommentar vonBjörn PinnoKeine Karawane nach EnnepetalImpfzentrum für Bommeraner kaum erreichbarDas Impfzentrum für den EN-Kreis soll in einem ehemaligen Aldi an der B7 in Ennepetal entstehen. Für den Großteil der Menschen im Kreis ein Witz in Tüten, denn aus Hattingen, Wetter oder Witten ist eine Busfahrt nach Ennepetal und zu-rück eine Tagesreise.FröhlicheWeihnachtszeitBild: ©shintartanya - stock.adobe.com Fröhliche Weihnachtszeit – Der Bommeraner 421 - Sonderveröffentlichung • Frohes Fest!Frohes Fest!WELLNESS STUDIOKOSMETIK • FUßPFLEGE • MANIKÜREFROMM FrohesFestHumboldtstr. 1Gewerbegebiet Heringhauser Feld Wetter-WengernTelefon: 0 23 35 / 7 02 41OPEL SERVICEOriginal. Günstig.Wir wünschenfrohe Weihnachten undalles Gute für das neue Jahr.info@ardilla.ruhrwww.ardilla.ruhr+49 (23 35)97 38 67Bommerfelder Ring 11058452 Witten-BommernGeöffnet:Montag bis Samstagvon 8:00 bis 21:00 UhrHeiligabend 8:00 bis 14:00 UhrSilvester 8:00 bis 16:00 UhrIhr Team vom EDEKA-Markt Schwalemeyerwünscht ein gesegnetesWeihnachtsfest und einenguten Rutsch ins neue Jahr! „Wir Schausteller befinden uns immer noch im ersten Lock-down“, betont Max Nowag. „Man kann es ja nicht als Be-trieb bezeichnen, wenn man mal hier und da ein Kinderka-russell fahren lassen kann oder ab und zu den Mandelwagen irgendwohin stellen darf.“Nach wie vor ist das operative Geschäft auf den Volksfesten wichtigste Einnahmequelle der Schausteller. „Aber da haben wir gar keine Perspektive mehr, das ist uns gänzlich genommen worden“, so Max Nowag, der das Schausteller-Gen in sei-ner DNA verankert hat. In der mittlerweile 6. Generation führt er das über 120-jährige Fami-lienunternehmen und zeich-net eine düstere Prognose für seine Branche: „Wir werden im nächsten Jahr das große Volksfeststerben sehen, und nur noch wenige Betrieb wer-den diese Krise überleben.“ Eine Teilschuld gibt der 2. Vor-sitzende der Wittener Schau-stellervereinigung dafür der Politik. „Ich verstehe, dass die Bevölkerung geschützt wer-den muss, da stehe ich auch 100-prozentig hinter. Was ich Schausteller Max Nowag: „Wir sind immer noch im ersten Lockdown!“Eigentlich würde Max Nowag im Moment seine Süßwaren auf dem Weihnachtsmarkt feilbieten und Kindern jede Men-ge Spaß bei ein paar Runden auf seinem kleinen Karussell gönnen. Doch Corona hat auch dem letzten Highlight des Jahres einen Strich durch die Rechnung gemacht. Stattdes-sen steht der Jungunternehmer mit seinem Mandelwagen vor einem großen Discounter, was den wirtschaftlichen Ver-lust in diesem Jahr allerdings nur geringfügig mildert.FröhlicheWeihnachtszeitvom 23.11. bis 31.12.2020Fröhliche Weihnachtszeit – Der Bommeraner 421 - SonderveröffentlichungDie SPD Bommern wünscht ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.Ihre SPD Bommern.nicht verstehe, sind die Verhält-nismäßigkeiten: dass man sich aktuell in den Flieger setzen und nach Gran Canaria oder Ägypten fliegen kann, aber ein kleines Kinderkarussell sich nicht mehr drehen darf.“Dabei hatten die Schaustel-ler im Sommer bei den Pop-up-Parks bewiesen, dass sie funktionierende Konzepte ent-wickelt haben. Doch das alles zählt aktuell nicht, Schaustel-ler sind halt nicht „systemrele-vant“. Was Max Nowag rein gar nicht versteht. „Wir sind doch in irgendeiner Form alle sys-temrelevant. Wir Schausteller sind das Antidepressiva fürs Volk. Und natürlich kann man auf Feste und Veranstaltungen verzichten, doch damit verzich-tet man gleichzeitig auf Dinge, mit denen Menschen ihre Exis-tenz sichern. Aber wir kämpfen weiter!“ Ganze EnteBahnhofstr. 19 · 58300 Wetterwww.orchidee-wetter.deUns gibt‘s auf Facebook:Orchidee Wang25,00 € pro Ente, zum AbholenEnte frisch aus dem OfenNur mit Vorbestellung!RESTAURANTLiefer- & Abholzeiten: montags, außer feiertags: Ruhetag, dienstags – samstags: 16.00 - 21.00sonntags: 12.00 - 20.00 Uhrq 02335 - 801 555 n 0152 - 227 864 32Anrufen und liefern lassen:Unser Weihnachtsmenü ab 2 Personen:Vorspeise: Frühlingsrolle oder chinesische GulaschsuppeHauptgericht: Variationen von Ente, Rindfleisch und Fisch (Ihre Vorlieben können wir berücksichtigen.)Nachspeise: gebackene Banane oder Annanas38,00 € / für 2 Personen, Abholung oder LieferungFröhliche Weihnachtszeit – Der Bommeraner 421 - SonderveröffentlichungDR. KATHRIN BUDDEAm Lockvogel 14a · 58452 WittenT 02302 . 203 44 45· F 02302 . 203 43 59 · M 0172 . 232 29 90www.dr-kathrin-budde.de · info@dr-kathrin-budde.deUnsere Praxis wünscht allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!DR. KATHRIN BUDDEAm Lockvogel 14a · 58452 WittenT 02302 . 203 44 45· F 02302 . 203 43 59 · M 0172 . 232 29 90www.dr-kathrin-budde.de · info@dr-kathrin-budde.deUnsere Praxis wünscht allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!Katzenfoto von: JMG/pixelio.deChristian Held, verkehrspoliti-scher Sprecher der CDU-Frak-tion, betont: „Die Strecke ins Muttental wird stark von Wan-derern, Touristen und Hunde-besitzern genutzt. Damit die Attraktivität und Sicherheit der Strecke für Fußgänger wei-terhin erhalten bleibt, soll die Stadt nun erläutern, welche Maßnahmen Sie dafür ergrei-fen möchte.“ Das ist besonders notwendig, da die Strecke auf-grund ihres Verlaufes teilweise schlecht einzusehen ist. „Wir könnten uns beispielsweise vorstellen, dass Straßenein-bauten dabei helfen, die Situ-ation sicherer für Fußgänger zu machen und Tempoüber-schreitungen zu verringern“, so der Vorschlag von Tim Rit-tel, sachkundiger Bürger in der CDU-Fraktion.Sicherheitsmaßnahmen am BethausNachdem die Presse unter anderem am. 1. Mai berichtete und Bürger und Wanderer die CDU-Fraktion darauf aufmerksam machten, dass es immer wieder zu gefährlichen Verkehrssitu-ationen an der Muttentalstraße kommt, stellte die CDU-Frakti-on eine Anfrage an die Stadt. Darin möchten die Christdemo-kraten wissen, welche Maßnahmen seitens der Stadt bereits ergriffen wurden, um die Sicherheitslage zu verbessern.Enge Straßen am Bethaus gefährlich für Fußgänger? Ein Messgerät soll Auf-schluss über das Fahrver-halten vor Ort geben.Weihnachtsgrüße aus dem historischen Bethaus der Bergleuteund alles Gute für 2021. Das BethausteamDa für Siein Bommernelectroplus HomannWir wünschen unseren Kundeneine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!DAS PERFEKTEGESCHENK!VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 WormsGENIESSER AUFGEPASST! 2X GENIESSEN, 1X SPAREN!2190€,SONDERPREIS+ versandkostenfrei3990€,stattRUHRTAL21IHRRABATTCODE:Fröhliche Weihnachtszeit – Der Bommeraner 421 - SonderveröffentlichungEin weihnachtliches LichtermeerEs ist die große Leidenschaft des Bommeraners Siegbert Wolfram (60). Zur Adventszeit schenkt er mit ganz viel Licht allen ein stimmungsvolles Am-biente rund um seine Wohnung am Bodenborn. „Wir wohnen seit 31 Jahren hier bei der Ge-nossenschaft Witten-Süd, und seit 1990 schmücke ich unse-ren Balkon“, erzählt Siegbert Wolfram. „Mit einem einzigen Lichterschlauch hat es damals angefangen,“ fügt er schmun-zelnd hinzu. „Und von Jahr zu Jahr ist es immer mehr gewor-den.“ Unterstützung bekommt Siegbert von seiner Frau Gab-riele (51). Sie sorgt für die weihnachtliche Dekoration in der Wohnung. Er macht den „Außendienst“, sie den „Innen-dienst“. Tochter Kim (26) war damals als Kind ebenso be-geistert wie es heute ihr eigener Sohn Leon (6) ist. „Weihnachten ist das Fest des Lichtes in der dunklen Jahreszeit. Und das le-ben wir,“ meinen die Wolframs.Sterne, Tannenbaum, Netze und auch das Rentier gehören zum Leucht-Equipment. „Von Jahr zu Jahr wird es mehr“, erzählt Sieg-bert Wolfram schmunzelnd. „Ich habe mehr als 5.000 Leuchten. Unsere ganze Mansarde steht voller Kartons mit Weihnachts-deko.“ Rund ein Drittel davon leuchtet im Advent am Boden-born. Bereits Mitte November wirft das Fest bei den Wolframs seine Schatten voraus. Dann werden die Kisten vom Dachbo-den runtergeschleppt. „Unsere Wohnung sieht an diesem Tag aus wie ein Schlachtfeld“, lacht Gabriele Wolfram. „Aber die ganze Mühe lohnt sich immer wieder.“ Heutzutage haben al-lerdings kleine, energiesparen-de LED-Lichter die alten, strom-fressenden Glühbirnen ersetzt. „Früher war der Lichtzauber ein richtig teurer Spaß“, fügt Sieg-bert Wolfram hinzu. „Da war die Stromrechnung um diese Zeit rund 300 Euro höher. Aber uns war es die Sache immer wert.“ Ein wenig stolz erzählt Wolfram, dass er damals Schritt für Schritt das vorweihnachtliche Licht nach Bommern gebracht hat. Mittlerweile gibt es viele er-leuchtete Fenster und Balkone. Bei Familie Wolfram allerdings nur bis zum Drei-Königs-Tag am 6. Januar. Denn dann ist tradi-tionell alles vorbei. Der Lichter-glanz wandert fein säuberlich verpackt zurück auf den Dach-boden. Bilder und Text: Barbara Zabka Wer auf dem Bodenborn in Bommern unterwegs ist, dessen Blick bleibt bei Dunkelheit unweigerlich an einem weihnacht-lich beleuchteten Balkon hängen. Der schöne Lichterglanz schmückt seit Jahrzehnten im Dezember die viel befahrene Straße. Und erfreut alle, die vorbeikommen.Gabriele (51) und Siegbert (60) Wolfram lieben weihnachtliche Dekorationen.Next >